Im letzten Schuljahr bekam die KGS Besuch aus Frankreich. Im Rahmen des Frankreichaustauschs besuchten uns Schülerinnen und Schüler aus unserer französischen Partnerschule in Jarnac, um den Alltag in Deutschland kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam spannende Ausflüge zu unternehmen.
Nach der Ankunft in den Gastfamilien, startete das Programm am Mittwoch mit einer Schulführung in französischer Sprache, bei der die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Realschule ihre französischen Gäste durch das Schulgebäude begleiteten. Anschließend ging es zum Wertstoffhof, wo die Gruppe interessante Einblicke in die Themen Recycling und Abfallverwertung erhielt.
Am Donnerstag folgte ein gemeinsamer Ausflug ins Klimahaus nach Bremerhaven. Dort begaben sich die Teilnehmenden auf eine spannende Reise entlang des 8. Längengrades und entdeckten die Klimazonen der Welt hautnah.
Der Freitag führte die deutsch-französische Gruppe nach Hannover, wo ein Kunstworkshop im Sprengelmuseum auf dem Programm stand. Hier bekamen die Schüler:innen spannende Einblicke in die Kunstsammlung des Museums, indem sie sich gemeinsam mit ihren Lieblingswerken aus der Sammlung kreativ auseinandersetzten.
Das Wochenende verbrachten die französischen Gäste in ihren Gastfamilien. Hier hatten sie die Gelegenheit, den Alltag ihrer Austauschpartnerinnen und -partner kennenzulernen und individuelle Ausflüge zu unternehmen. Am Sonntagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen.
Wir freuen uns bereits auf den Gegenbesuch in Frankreich in Mai und auf viele weitere Begegnungen in der Zukunft!
März 2025:
Seit heute Morgen sind drei französischen Gastschüler:innen in der Goetheschule zu Besuch.
Alice, Quentin und Vianney aus Frankreich bleiben für einen Monat bzw. 3 Monate in ihren Gastfamilien in Barsinghausen und begleiten ihre Austauschschüler:innen Mara (7G2), Yusuf (8R1) und Yonathan (8G2) in die Schule. Wir heißen alle drei herzliche Willkommen und wünschen einen angenehmen Aufenthalt. Der Gegenbesuch der KGS-Schüler:innen in Frankreich findet im September des nächsten Schuljahres statt.
