Ganztag

Ganztag 2025/2026

Das Ganztagsangebot ist für jede Schülerin und jeden Schüler eine Gelegenheit sich außerhalb des Unterrichtes und innerhalb der Schule weiterzubilden. Man kann neue Erlebnisse haben, spannende Themen ausprobieren und gleichzeitig einen wertvollen Eintrag in das Zeugnis erhalten.

Für einen positiven Eintrag muss mindestens ein halbes Jahr regelmäßig und zuverlässig teilgenommen werden.

Die IServ-gestützte Wahl der Arbeitsgemeinschaften findet ab dem 18.08.2025 statt. Die Woche ab dem 25.08.2025 ist die erste AG-Woche.

Nachmeldungen / Wartelisten sind über den Ganztagskoordinator Herrn Ehrhardt (rene.ehrhardt@kgs-barsinghausen.de) möglich.

Viel Spaß!

DELE

Du möchtest deine Spanischkenntnisse neben dem regulären Unterricht ausbauen und ein international anerkanntes Sprach-Zertifikat in Spanisch erwerben? Dann bist du in der DELE-AG genau richtig!

Beim „Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE)“ handelt es sich um ein weltweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, welches das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt. Gemäß dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen kann die Prüfung in sechs unterschiedlichen Niveaus (A1-C2) absolviert werden. In der AG werden die SchülerInnen in Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen trainiert und somit auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfungen finden mehrmals im Jahr statt, wobei die Schüler/innen selbst entscheiden, wann sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen. Selbstverständlich kann die AG auch besucht werden, ohne am Ende eine Prüfung abzulegen!

Leitung: Frau Catala
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: montags
Jahrgänge: 8-10

Jumping Sportgames - Minitrampolin mit Power.

Dein Powertraining auf dem Trampolin. Spaß haben und Musik zum Austoben! Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessern!

Sportstation- Wettbewerbe mit anderen Klassen und Schulen. Sprinten und Reaktionsübungen. Mach dich fit!

Leitung: Herr Hagedorn
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Termin: freitags
Jahrgänge: 5-10

Alles Wissenswerte rund ums Pferd

Teilnahme ist verbindlich und verpflichtend! Ausrüstung Reit- (Fahrrad-) helm, festes Schuhwerk sowie geeignete Kleidung müssen (!) mitgebracht werden. Ohne Ausrüstung ist keine Teilnahme gestattet.

Wenn Pferde deine Leidenschaft sind, dann bist du hier genau richtig! Bei uns kannst du alles über Pferdepflege, Verhalten und natürlich das Reiten lernen. Unsere AG findet im nahegelegenen Reitstall St. Georg statt, der sich in direkter Nachbarschaft zur Schule befindet. Der Kurs wird von einer erfahrenen Reitlehrkraft des Reitvereins geleitet. Also, wenn du schon immer mehr über Pferde wissen wolltest, komm und mach mit!

Leitung: Reitlehrkraft St. Georg
Ansprechpartner Schule: Herr Ehrhardt
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Termin: montags
Jahrgang: 5 + 6

Schulhund-AG Wau

Ihr wollt unseren Schulhund Milo kennenlernen?

Ihr werdet viel Zeit mit Milo verbringen. Mit Milo spazieren gehen, dabei lernen wie man einen Hund an der Leine führt, wie man ihm Kommandos beibringt und die Körpersprache des Hundes erlernen.

Ihr werdet euer Wissen zum Thema Hund erweitern. Wir schauen gemeinsam was der beste Freund des Menschen alles braucht und werden einen Tierbedarfsladen und eine Tierarztpraxis besuchen. Uns ein Tierheim, einen Hundefriseur, einen Hundetrainer und deren Arbeit anschauen.

Ihr werdet zu Schulhundexperten der Goetheschule!

Milo freut sich darauf euch zu beschnuppern.

Leitung: Frau Weiland-Ehrhardt
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Termin: donnerstags
Jahrgänge: 5-7

Analoge Spiele

Mensch ärgere dich nicht und viel mehr Spiele ohne Computer…

Leitung: Frau Frauendienst
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: montags
Jahrgänge: 5-10 

Lernwerkstatt Fahrrad

Alles rund um das Fahrrad. Reparieren, tunen und Spaß haben.

Leitung: Herr Otto
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: dienstags
Jahrgang: alle

Vegetarisches / veganes Kochen

Du möchtest bei deiner Ernährung auf Fleisch verzichten, weil dir das Wohl der Tiere, unsere Umwelt und deine Gesundheit am Herzen liegen? Du verzichtest bereits auf Fleisch und hast Lust neue Rezepte kennenzulernen oder deine Lieblingsrezepte an andere weiterzugeben? Du hast Spaß am Kochen und Essen, bist offen für neue Geschmackserlebnisse und möchtest etwas Anderes auf deinen Teller bringen?

Dann bist du in dieser AG genau richtig!

An jedem AG-Tag werden wir frische Lebensmittel einkaufen und diese dann zu leckeren vegetarisch/veganen Speisen aus verschiedenen Regionen der Welt verarbeiten. Natürlich werden wir die Gerichte im Anschluss bei einem gemeinsamen Essen direkt genießen.

Damit wir genug Zeit zum Einkaufen, Kochen und Essen haben findet die AG alle zwei Wochen donnerstags in der Zeit von ca. 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Leitung: Herr Ebeling
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Termin: donnerstags(14-tägig) 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Jahrgang: 5-10

Musik AG

Musiker gesucht!

In dieser AG seid ihr richtig, wenn ihr Lust habt

  • mit anderen Musik zu machen
  • ein Instrument auszuprobieren

Schön wäre es, wenn ihr schon ein Instrument spielen würdet.

Leitung: Frau Becker
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: mittwochs
Jahrgänge: alle

Jahrbuch

Du schreibst gerne Texte? Du unterhältst dich gerne, oder denkst einfach nur gerne laut? Dich beschäftigen die Themen der Schule, deiner Mitschüler und Mitschülerinnen, des Alltags und der Welt allgemein? Du hast etwas zu sagen und bist der Meinung, deine Stimme sollte gehört werden?

Dann bist du hier genau richtig!

Die Goetheschule braucht ein Jahrbuch von Schülern und Schülerinnen!

Leitung: Frau Naumann
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: mittwochs 8. Stunde
Jahrgänge: alle

Handball

Handball AG – Mach mit und werde zum Teamplayer!

Du liebst es, dich zu bewegen und im Team zu spielen? Dann ist unsere Handball AG genau das Richtige für dich!

Egal ob du noch nie einen Handball in der Hand hattest oder schon ein echter Profi bist – bei uns ist jeder willkommen! Wir trainieren zusammen, verbessern unsere Technik, probieren verschiedene Spielformen

Leitung: Frau Daberkow
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: freitags
Jahrgänge: 5-8

Kampfsport

Zusammen versuchen wir, uns unterschiedlichsten Kampfsportarten zu nähern und dabei möglichst viel zu Lernen und dabei noch Spaß zu haben.

Durch die bunte Mischung aus Karate, Judo, Ju-Jutsu, Arnis, Boxen, Capoeira und vielen anderen Ansätzen ist für jeden etwas dabei, egal, ob zum Abreagieren, zum miteinander Arbeiten, zur Schulung der Koordination oder des Rhythmusgefühls.

Schwerpunkte bilden in diesem Jahr die Beschäftigung mit der philippinischen Kampfsportart Arnis und allgemein die Schulung der Selbstverteidigungskompetenz.

Jeder, der schon mal eine Kampfsportart ausgeübt hat oder auch nur einmal reinschnuppern will, ist herzlich willkommen.

Kommen und anschauen, am Anfang tut es auch noch nicht weh.

Leitung: Herr Pingel und Frau Thieme (extern)
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: montags
Jahrgänge: alle

Lebenswelt Natur

Du magst die Natur und entdeckst auf Ausflügen gerne Neues? Tiere faszinieren Dich und Du möchtest Dich für den Umweltschutz einsetzen? Die Imkerei und die Lebensweise der Bienen begeistern Dich?

Großartig, Du bist in dieser AG genau richtig!

Auf Ausflügen in Barsinghausen und Umgebung beschäftigen wir uns mit dem Tier- und Pflanzenreich und setzen uns – u.a. in Zusammenarbeit mit dem NABU Barsinghausen – für den Naturschutz ein.

Im Frühling und Sommer betreuen wir die schuleigenen Bienenvölker und ernten sogar eigenen Honig!

Leitung: Frau Dr. Ammersdörfer
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Termin: dienstags
Jahrgänge: alle

Mathe-Buddy

Du möchtest MEHR MATHE?

Kein Problem! Dafür gibt’s die Mathe-Buddies! Hier hast du einen Raum, um dich mit anderen SchülerInnen über Mathematik auszutauschen.

Was du gut kannst, kannst du anderen erklären.

Wo du Schwierigkeiten hast, können dir andere helfen.

Entscheide dich selbst für ein Team und arbeitet gemeinsam an eurem eigenen Projekt!

Leitung: Herr Kiedrowski
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags 8. Stunde
Jahrgänge: alle

Tischtennis

Rundlauf, zweiter Aufschlag, Timo Boll, Ballgröße, Kantenaufschlag, Shake-Hand und Netzball?

Anfänger und Fortgeschrittene lernen hier die verschiedenen Schlagtechniken und/oder verbessern diese.

Was ist ein Vorhand-Topspin oder ein Rückhand-Konter-Ball? Mit welcher Hand darf/muss ich spielen und wie wird eigentlich gezählt?

Wir wollen in dieser AG miteinander und gegeneinander spielen und so immer besser werden.

Leitung: Herr Bohn
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Termin: dienstags
Jahrgänge: alle

Roboter

Du möchtest programmieren und Roboter steuern, löten und basteln? Dann bist du bei uns richtig!

Die Roboter AG ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler vom 7. bis zum 10. Jahrgang.

Du lernst wie man das Gehirn eines MBots, den Microcontroler (z.B. einen Arduino) programmiert und z.B. den Ranger (im Bild links) programmiert und mit dem Handy steuert.

Mit unseren 3D-Druckern stellen wir selbst konstruierte Bauteile für Roboter und funktionsfähige Modellautos her. Damit das funktioniert, lernst du auch, wie man mit CAD Software dreidimensionale Objekte am Computer konstruiert.

Wenn möglich, möchten wir auch an Ausstellungen und Wettbewerben teilnehmen.

Leitung: Herr Müller
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: mittwochs
Jahrgänge: 7-10

Umwelt AG
Gemeinsam für unseren Planeten!

Hallo liebe Umweltschützer,
habt ihr Lust euch für die Natur einzusetzen? Wollt ihr die KGS beim Thema Umweltschutz voranbringen? Könnt ihr euch vorstellen, euch mit uns um unsere wandelnden Blätter und die vielen Fische in unserem Aquarium zu kümmern? Habt ihr vielleicht sogar schon eigene Ideen, wie man sich für die Natur einsetzen kann? Großartig! Dann werdet doch einfach Teil unserer Umwelt-AG. Wir treffen uns einmal wöchentlich und würden uns über deine tatkräftige Unterstützung freuen!

Leitung: Herr Grösche
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags
Jahrgänge: alle

Fussball-AG

Lust auf Fußball?

Dann komm zur Fußball-AG und werde eventuell Teil der Mannschaft für „Jugend trainiert für Olympia“.

Wir trainieren mit viel Spaß, verbessern unsere Technik und probieren verschiedene Spielvarianten aus.

 

Leitung: Herr Mucha 
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Termin: montags
Jahrgänge: 6-8

Wir für Goethe!

Hast du Lust dich für unsere Schule zu engagieren?

Dann bist du hier herzlich willkommen!

Wir werden gemeinsam eine kleine Spezialgruppe bilden, die auf ganz verschiedenen Wegen die kleinen Belange der Schülerschaft oder Projekte innerhalb der Schule unterstützen werden.

Von der Plakatgestaltung bis hin zur Erstellung von Lernmaterialien für andere – von der Wandbemalung bis hin zur Erstellung digitaler Pinnwände: Hier darfst du deine Kreativität für unsere Schule einsetzen!

Wir freuen uns schon, dich in der AG >Wir für Goethe< begrüßen zu können.

Leitung: Frau Zemkalis und Frau Slugoka
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags
Jahrgänge: alle

Lernwerkstatt Papier

Papier in jeder Form bearbeiten, Postkarten, Klemmbretter und mehr…

Leitung: Herr Otto
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: donnerstags
Jahrgang: 5-10

Spanisch und Französisch für
Anfänger Jg. 5

Hola, me llamo Lucia y soy de Madrid y tú? Je suis de Paris et je m’appelle Lucie.

Falls du dies nicht verstehst, kannst du in dieser Arbeitsgemeinschaft im ersten Halbjahr Spanisch und im zweiten Halbjahr Französisch kennenlernen und zwar nicht nur die Sprache sondern auch die Kultur, die Bräuche und die Küche.               Darüber hinaus bietet dir die Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit festzustellen, ob du eine dieser Sprachen in Klasse 6 als zweite Fremdsprache anwählen möchtest!

Also: hasta luego et à plus!

Leitung: Frau Meier
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags in der 8. und 9. Stunde im Raum 126
Jahrgang: 5

Brain Challenge – die Talente AG

Dies ist die ultimative Herausforderung für helle Köpfchen.

Du hast Lust an kniffligen Aufgaben, schreibst gerne Geschichten, liebst Fremdsprachen?

Du kannst etwas besonders gut und möchtest Dein Talent gern weiterentwickeln?

Dann bist Du hier genau richtig. Du kannst allein oder im Team an einem eigenen Projekt arbeiten und an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen.

Auf dem Programm stehen auch jede Menge Experimente aus dem Alltag, knifflige Rätsel, Knobelaufgaben und magische Tricks. Wer baut die beste Brücke aus Maccaroni? Was steckt hinter Zaubertricks? Wer löst das kniffligste Rätsel?

Dies sind nur einige Aktivitäten, die Du in dieser AG machen kannst.

Leitung: Herr Franz
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Termin: mittwochs
Jahrgänge: 7-10

Outdoor

Du willst auf dem Gelände der Schule Feuer legen?

Das ist verboten, außer für die Mitglieder der outdoor AG.

Wir kochen am offenen Feuer, erkunden den Deister und gehen auch einmal in den Kletterpark.

Du bist zuverlässig und hast keine Angst vor dreckigen Händen?

Du willst wissen wie ein Kompass funktioniert und kannst im Team Aufgaben lösen?

Dann melde dich für die Outdoor AG an.

Leitung: Herr Ehrhardt
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Termin: donnerstags
Jahrgänge: 7-10

Fitness/ Körper und Selbstbewusstsein

Fitness/ Körper und Selbstbewusstsein – fit bleiben.

Leitung: Herr Dehmel
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: donnerstags
Jahrgänge: 5 – 10

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Wir, die AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage!“, sind Schülerinnen und Schüler, die sich regelmäßig treffen um ein Miteinander an der Goetheschule KGS Barsinghausen zu ermöglichen, in welchem mit Freude zur Schule gegangen wird.

Dabei wird besonders mit dem Schülerrat, also den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, zusammengearbeitet.

Auch 2025/26 haben wir viel vor! 
Neue Gesichter sind immer gern gesehen und wir freuen uns über deine Teilnahme! Sei also gern mit dabei!

Du kannst ab Klasse 7 das Angebot auswählen.

Wir treffen uns mittwochs in der achten Stunde im Goethe-Carré.

Bei Rückfragen wendet euch an c.luke@kgs-barsinghausen.de

Leitung: Herr Luke
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags
Jahrgänge: 7-10

Mofa-Führerschein

Wir bereiten uns in Theorie und Praxis auf die Mofaschein-Prüfung vor.

Du solltest am Ende des Schuljahres 15 Jahre oder älter sein.

Wir bereiten uns in Theorie und Praxis auf die Mofaschein-Prüfung vor.

Solltest du zunächst im Berufspraktikum sein, dann informiere mich bitte per Mail. (oliver.growe(at)kgs-barsinghausen.de )

Leitung: Herr Growe
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Termin: donnerstags
Jahrgänge: 8-10

Schulsanitätsdienst

Ein fester Bestandteil unserer Schule ist der Schulsanitätsdienst.

Für diese Arbeitsgemeinschaft suchen wir zuverlässige und selbstständige Schülerinnen und Schüler, die bereit sind, für mindestens ein Schuljahr entweder im aktiven Dienst oder nur als Bereitschaft mitzuarbeiten.

Vorgesehen ist diese AG für Schülerinnen und Schüler des 8., 9. und 10. Jahrganges. Wenn noch keine Ersthelferausbildung erfolgt ist, so organisieren wir für euch im Laufe des ersten Halbjahres eine Ausbildung.

Leitung: Frau Helbing
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: freitags vor Raum 19 ab 13.15 Uhr
Jahrgang: 7- 10

Schulgarten

In der Schulgarten – AG kannst Du selbst nach Lust und Laune gärtnern. Der Schulgarten befindet sich neben dem West-Flügel der Goetheschule und in den vergangenen Schuljahren haben wir dort Tomaten, Paprika, Kürbisse, Radieschen, Möhren usw. angebaut.

Außerdem wurden Wege angelegt, das Insektenhotel wurde renoviert und eine Bienenblumenwiese gesät. Wenn Du eigene Ideen hast, kannst Du diese auch gerne in die AG mitbringen!

Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen. Ich freue mich auf zahlreiches erscheinen.

Leitung: Herr Schorr
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: dienstags
Jahrgänge: 5-10

Bühnentechnik

Tolle Lichteffekte und satten Sound für die Turnhallenparty, dichter Nebel und ‘Mondlicht’ für das gruselige Theaterstück, Musik und Beleuchtung für die Tanzaufführung, das Mikrofon für die Moderation – dafür sorgen wir von der Bühnentechnik-AG.

Leitung: Herr Dr. Knabke
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin: freitags
Jahrgänge: 5 – 10