LeibnizLAB bringt (er-)leuchtende Experimente an die Goetheschule
Was ist eigentlich Licht – und wie hängt es mit Biochemie, Medizin oder Kriminalistik zusammen? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Wir forschen weiter“ nach, als das LeibnizLAB der Leibniz Universität Hannover mit einem faszinierenden Experimentierprogramm an der Goetheschule zu Gast war.
In einem vollständig abgedunkelten Fachraum untersuchten die Lernenden zunächst verschiedene Materialien unter UV-Licht – mit überraschenden Ergebnissen: Gewöhnliche Tinte erstrahlte in intensiven Neonfarben und ein beliebtes Erfrischungsgetränk schimmerte in der Flasche wie ein magischer Zaubertrank. Ein besonderes Highlight war jedoch ein Experiment, bei dem zwei unscheinbare chemische Lösungen angesetzt und anschließend zusammengegossen wurden: Augenblicklich begann die Mischung hellgrün aufzuleuchten – ganz so, als würde sie von Zauberhand erstrahlen.
Zwischen den Versuchen erklärten die beiden Wissenschaftler des LeibnizLAB die naturwissenschaftlichen Hintergründe der beeindruckenden Leuchterscheinungen wie Fluoreszenz und Lumineszenz. Dabei präsentierten sie spannende Beispiele aus dem Tierreich – von Glühwürmchen bis zum Anglerfisch – und zeigten auf, welche biochemischen Strategien hinter deren Leuchtkraft stecken. Zudem beleuchteten sie praxisnahe Anwendungen dieser Phänomene in Medizin, Forschung und Kriminalistik.



